SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.

Chronik des SV Grün-Weiss Kollerbeck 1954-2004

1954: Vereinsgründung am 22. August

1955: Start der Fussballer in der 2. Kreisklasse

1956: Erste Schiedsrichter; Gründung einer Jugendmannschaft

1957: Monatlicher Mitgliedsbeitrag: 30 Pfennig

1958: "Doppelspitze" Franz Stecker und Karl-Heinz Strathmann

1959: Geplatzte Aufstiegsträume

1960: Pokalsieg in Herste mit neuen Trikots

1961: Neugründung der Jugendmannschaft

1962: Bänke für den Sportplatz

1963: Bildung einer Alte Herren-Mannschaft (ü 32)

1964: Gründung einer Leichtathletikabteilung

1965: Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 50 Pfennig

1966: Aufstieg in die 1. Kreisklasse; Beginn der "ära Beckmann"

1967: Abstieg der Senioren; erster Sportabzeichen-Wettbewerb

1968: Schüler erringen Kreismeisterschaft

1969: Jugend-Fussballer grüssen als Kreismeister

1970: Abstieg der Fussball-Senioren in die 3. Kreisklasse

1971: Wiederaufstieg der Fussball-Senioren

1972: Neue Einzäunung für den Sportplatz; Anmeldung einer zweiten Mannschaft; "Knaben" werden Kreismeister

1973: Erster Kollerbecker Pfingstlauf

1974: Errichtung eines Geräteschuppens

1975: Aufstieg in die 1. Kreisklasse

1976: Gewinn des Stadtpokals; erstmals Kreis-Cross-Meisterschaften in Kollerbeck

1977: Zweite verpasst nur knapp den Aufstieg

1978: Verpflichtung von Trainer Süss; A-Jugend gewinnt Kreispokal; 1000. Sportabzeichen; Gründung einer Tennis-Abteilung

1979: Abstieg in die 2. Kreisklasse; Beginn des Sportplatzbaues

1980: Wiederaufstieg in die Kreisliga A; Einweihung des neuen Sportplatzes

1981: Fertigstellung der Tennisplätze

1982: Erste Dorfmeisterschaften in der Leichtathletik

1983: SVK gewinnt Fussball-Kreispokal; erster Spatenstich für das Sportheim auf dem Brink

1984: Abschied von Spielertrainer Paul Mühlenhoff; erste Tennismeisterschaften

1985: Einweihung des Sportheimes; Premiere von "Spiel ohne Grenzen"; Heinz Köhne als "Roadrunner"

1986: Besuch aus Brasilien

1987: Kollerbecks "Erste" in der Krise

1988: SVK mit zwei Teams in der Kreisliga B; Andreas Fuhrmann im "Höhenflug"; Gründung einer Tischtennis-Abteilung

1989: Tragischer Tod von Rudolf Rheker; Kollerbeck I wieder erstklassig und Kreispokal-Vizemeister

1990: Einweihung des Tennisheimes und des Rasenplatzes; erster Kollerbecker Halbmarathon; Verpflichtung von Trainer Uli Ischen

1991: Hans Struck Ehrenvorsitzender; Fussball-Senioren verpassen nur knapp die Bezirksliga; erster "Grün-Weisser Treff "

1992: Sportler aus der Partnerstadt Schönewalde zu Gast beim SVK

1993: Erster Rudolf-Rheker-Gedächtnislauf; erfolgreiche Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit; Abstieg der zweiten Mannschaft

1994: Diebe im Sportheim; Ende der ära Ischen; 40-jähriges Vereinsjubiläum; Gründung einer Radsportabteilung

1995: Abstieg der "Ersten" in die B-Liga; 1000-Dollar-Turnier der Tennisabteilung; Einzelzeitfahren von Papenhöfen nach Kollerbeck

1996: Rückkehr von Trainer Paul Mühlenhoff; Georg John neuer Jugendomann

1997: Tod von Uli Ischen, Johannes Neumann und Johannes Waltemode; 1. Mountainbike-Rennen; 25. Pfingst-Volkslauf; Firma Lange als Trikotsponsor; Renovierung der Turnhallen-Duschräume

1998: Heinz-Dieter Reinhard neuer Vorsitzender; Sanierung des Tennenplatzes; SVK im Internet; 1. Köterberglauf

1999: Ehrung für Margret Rheker; neue Vereinssatzung; Lisa Rheker wird Vize- Westfalenmeisterin; F-Junioren erringen Kreismeisterschaft; vorzeitige Trennung von Trainer Mühlenhoff

2000: Neue Beitragsordnung; Modernisierung des Unterstandes; Baumfrevler fällen Birken; Alte Herren gewinnen Kreispokal

2001: Tischtennis-Turnier mit Aus und übersiedlern; erstmals SVK-Sportler bei Deutschen Cross-Meisterschaften; Suspendierung von acht Fussballern; Einweihung des neuen Unterstandes; 20. Höpper-Turnier; Brand im Sportheim

2002: Erfolgreiche Leichtathleten; 30. Pfingst-Volkslauf; Wiederbelebung der 2. Mannschaft; neue Wege im Jugend-Fussball; Aufstieg des Tennis-Teams in die 1. Kreisklasse; Tod von Franz Fuhrmann; Bildung einer Mädchen-Mannschaft

2003: Veränderungen im Vereinsvorstand; Erfolg für Karina Eikermann; C-Junioren stürmen in die Bezirksliga; Jörg Hundertmark neuer Trainer; 40 Jahre Alte Herren; Ehrung für Robert Klocke

2004 (bis 31. Mai): Erstmals OWL-Crossmeisterschaften in Kollerbeck; Pfingstsportfest mit hervorragender Resonanz; ü 40-Kicker holen Kreispokal